Willkommen bei Calcularion,
der Zukunft der Konstruktion.
Automatisierte Produktentwicklung. Einfach und intuitiv bedienbar.
Dein digitaler Assistent für Desktop und Mobile.

So nutzt du Calcularion
Use Case 1
Klassischer Anwendungsfall in der Konstruktion:
Calcularion wird ganz am Anfang in der Produkt-
entwicklung eingesetzt, um die Idealkonstruktion zu finden.
Use Case 2
Anwendung im Reverse Engineering und der Qualitätskontrolle:
Calcularion zeigt Dir, ob tatsächlich das optimale Bauteil an der Stelle eingesetzt wurde, oder ob es ein besseres gäbe.
Use Case 3
Du suchst einen Hersteller für ein bestimmtes Bauteil?
Zu jedem Bauteil, das in Calcularion konfiguriert wurde, werden mögliche Hersteller angezeigt, wo Du es beziehen kannst.
- Optimales Bauteil aus vielen Lösungsmöglichkeiten finden
- Unabhängig von Hersteller, Zeit oder Ort
- Beschleunigte Produktentwicklung
- Erhöhte Effizienz bei der Konstruktion
- Verbesserte Produktqualität (Sicherheit, Haltbarkeit)
- Fehler vermeiden in der Konstruktionsphase
Fehlervermeidung, die oberste Priorität
Unser Ansatz ist es, den Qualitätsgedanken schon in der Frühphase des Konstruktionsprozesses zu integrieren. Aus Untersuchungen in der Industrie ist bekannt, dass bis zu 80% der Kosten und auch der Fehler eines Produktes aus der Planungsphase stammen.

Die Kosten von Phase zu Phase steigen jeweils um den Faktor 10, d.h. ein Fehler, der in der Entwicklung gemacht wird, kostet das 100-fache, wenn er erst später beim Kunden entdeckt wird.
Keine gute Idee:
Die Qualitätssicherung in die Kundenphase zu verschieben.
Wieviel kostet ein Fehler?
Fehlerhafte Produkte stellen ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko dar und können für die verantwortlichen Unternehmen erheblichen finanziellen Schaden bedeuten. Wir haben die Schadenbetrachtung der AGCS (Alliance Global Corporate & Specialty) mit der Fehlerkostenkurve korreliert, um zu sehen, wieviel Geld man mit gezielter Fehlervermeidung sparen könnte.



Der Verlustgrad ist technologieabhängig, deshalb sind dies drei verschiedene Diagramme mit jeweils verschiedenen Phasendauern (x-Achse). Die abgegriffenen Werte sind gewählte Beispiele.
Verlustgrad | Technologie |
---|---|
NIEDRIG | z.B. Betriebsmittel |
MITTEL | z.B. Haushaltsgeräte |
HOCH | z.B. Automotive |
Steig ein in die Zukunft der Konstruktion und profitiere von diesen Vorteilen
1. Produktinnovation
Entlang der Prozesskette kannst Du mit CALCULARION bei der Produktentstehung wesentliche Produkteigenschaften festlegen und die Konstruktionsaufgabe systematisch lösen.
2. Planbarkeit und Wirtschaftlichkeit
CALCULARION macht vielfältige konstruktive Aufgaben planbarer, konkretisierbar und wirtschaftlich fassbar.
3. Zeitersparnis
Bei CALCULARION unterstützen Dich Algorithmen dabei, zielorientiert und schnell zu validen Ergebnissen zu gelangen. Geänderte Randbedingungen oder zusätzliche Anforderungen sind kein Problem mehr, sondern führen nachträglich schnell zu einem neuen Ergebnis.
4. Produktoptimierung
CALCULARION führt Dich methodisch zu Verbesserungsmöglichkeiten nicht mehr marktgerecher Produkte.
5. Alternative Lösungen
Finde mit CALCULARION „Ausweichprodukte” bei der Entwicklung bereits geschützter Lösungen.
6. Benutzerfreundliche Produktherstellung
Mit CALCULARION entwickelst Du benutzerfreundliche Produkte, die alle geforderten Funktionen erfüllen.
7. Reduzierung der Herstellungskosten
CALCULARION zeigt dir günstige Alternativen zu bestimmten Bauteilen, Haltbarkeit, Belastbarkeit und fördert einen schnellen „Time to market”.
8. Intuitive Bedienung
CALCULARION macht Entwickeln zu einem spielerischen Erlebnis, bei dem Du intuitiv planen kannst.
9. Dokumentation und Nachvollziehbarkeit
Mit CALCULARION dokumentierst Du im Hintergrund geordnet und übersichtlich alle wichtigen Prozessparameter und kannst so jederzeit Rechenschaft ablegen.

Hat Dir dieses Tool geholfen?
Ich freue mich über Dein Feedback. Was ist gut, was kann verbessert werden? Lass es mich wissen 🙂


Danke für Deinen Support, damit ich Calcularion in Zukunft noch besser machen kann.
Vorschlag 10,-€
